LEYLA RODRIGUEZLEYLA RODRIGUEZ
  • WORK
  • TEXT
  • HOMELESS
  • ACTIVE INITIATIVE
  • FILMOGRAPHY
  • CV
  • NEWS
  • NEWS ARCHIVE
  • IMPRINT
  • WORK
  • TEXT
  • HOMELESS
  • ACTIVE INITIATIVE
  • FILMOGRAPHY
  • CV
  • NEWS
  • NEWS ARCHIVE
  • IMPRINT

P/ART-OFF Producers Artspaces: Fr., 25. September 19 Uhr Sa., 26. September 14 – 18 Uhr, Hamburg/ GERMANY

22. September 2015 leylox
News Archive

Die diesjährige P/ART Producers Artfair wird zum Anlass genommen unter der Bezeichnung „P/ART-OFF“ ein gemeinsames Auftreten Hamburger Produzenten Kunsträume (Producers Artspaces) zu initiieren, die sich als Teil der OFF-Szene außerhalb des kommerziellen Kunstbetriebes verstehen. Diese Produzenten Kunsträume sind die Basis für einen sich immer wieder neu entwickelnden und innovativen Kunststandort Hamburg. Insbesondere die Vielfältigkeit der Formate Produzentengalerien, Kunstvereine, Künstlerhäuser und Produzentenkunstmesse tragen zu einem pluralen und offenen Kulturbetrieb in Hamburg bei.

Nach dem Auftakt durch die Eröffnung der diesjährigen P/ART producers artfair am Donnerstag, den 24. September, folgt eine gemeinsame Eröffnungsnacht aller teilnehmenden Kunsträume am 25. September ab 19 Uhr. Die Eröffnungsnacht sowie die gemeinsamen Öffnungszeiten am anschließenden Wochenende bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sich über die gesamte Stadt verbreitet und einlädt an vielen Orten besucht zu werden.

Eröffnung:
P/ART – Producers Artfair: Do., 24. September 19 Uhr
P/ART-OFF- Producers Artspaces: Fr., 25. September 19 Uhr

Öffnungszeiten:

P/ART-OFF – Producers Artspaces:
Sa., 26. September 14 – 18 Uhr
So., 26. September 14 – 18 Uhr

ATELIERS BULLERDEICH 7

In den „Ateliers Bullerdeich 7“ in Hammerbrook arbeiten seit 1999 Künstler, Designer, Musiker und Realisatoren. Während der P/ART­-OFF zeigen die vor Ort tätigen Künstler ihre Arbeiten: Philipp Schewe mit einem „autofiktiefem Kino als Cinematografisches Environment“, Sebastian Kubersky und Christine van Meegen verlagern in Kooperation mit der Galerie Oel­Früh ein altes DDR­Sommerhaus vom Ostseestrand in den Park, auch Christine Ebeling und Swen­-Erik Scheuerling erweitern den Raum des eigenen Arbeitsplatzes.
Adresse: Bullerdeich 7, 20537 Hamburg

GALERIE GENSCHER

Die Galerie Genscher ist Schnittstelle lokaler und internationaler Kunst. Das interdisziplinäre Programm koordinieren Michael Heering, Leyla Rodriguez, Rosa Windt, Franzeska Leoni. Die Galerie stellt eine kulturelle Plattform dar. Sie produziert Kooperationen zwischen Künstlern, Künstlergruppen und Kunstorte deutschlandweit sowie international. Der nachhaltig geführte, von ihr ausgehende interdisziplinäre Diskurs, liefert wichtige Impulse der bildende Kunst in den innerstädtischen Bereich.
Adresse: Marktstrasse 138, 20357 Hamburg
Web: galerie-genscher.com

KÜNSTLERHAUS SOOTBÖRN

Im Schnittpunkt zwischen Sportplatz und Friedhof, der Ghanaischen Adventistengemeinde und dem Arbeiter Samariterbund liegt das Künstlerhaus Sootbörn umgeben von einem großzügigen Außengelände und einem kostbaren Baumbestand. Entstanden ist die Anlage1928/29, als die beiden Bauhaus Architekten, die Brüder Langeloh, das innovativste Schulgebäude Norddeutschlands bauten. Das Gebäude liegt in einer der Einflugsschneisen und ist heute wegen der Flughafenerweiterung 1961 nur noch als Rudiment erhalten. Seit 1993 arbeiten dort 13 Künstler in ihren Ateliers. Jährlich finden im großzügigen Ausstellungsraum bis zu 10 Ausstellungen und andere Veranstaltungen wie Vorträge und Konzerte statt. Organisiert und kuratiert wird das Ausstellungsprogramm von einigen Künstlern des Künstlerhauses. Die Ausstellungsprojekte werden von der Kulturbehörde durch einen jährlichen Betrag gefördert. Ob das weiße Kaninchen uns bei Sonnenuntergang den Weg zeigt oder die Bäume lautlos lachen und weinen – dies sind feine Schwingungen, die derjenige erlebt, der die Zwischenklänge neben dem Flughafen wahrnimmt.
Adresse: Sootbörn 22, 22453 Hamburg
Web: kuenstlerhaus-sootboern.de

KÜNSTLERHAUS VORWERKSTIFT

Die Galerie 21 wurde bereits Ende der 1980-er Jahre – bei der Gründung des Künstlerhauses Vorwerkstift – als offener Aktionsraum mit eingeplant. In der Galerie 21 finden seitdem regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen mit internationalen und regionalen Kulturschaffenden statt. Durch die Initiative der wechselnden BewohnerInnen haben sich in den letzten Jahren immer wieder neue Veranstaltungsreihen und Kooperationen mit anderen Kulturinitiativen in Hamburg entwickelt. Zur P/ART-OFF entsteht das Wochenende „Was da durch die Wände leckt, ist der Ruf auf’s Feld zu ziehen“, mit: Astrid Müller, Joscha Schell, Maxim Beregow und Sünje Todt.
Adresse: Vorwerkstraße 21, 20357 Hamburg
Web: vorwerkstift.de

2025 E.V.

Der seit 2009 bestehende 2025 Kunst und Kultur e.V. initiiert seit 2014 ein neues Ausstellungsformat: „AKTION“. Jeden Freitag wird der Ausstellungsraum 2025 für drei Stunden zum Aktionsraum und öffnet sich für Künstler unterschiedlichster Sparten. Dabei setzt AKTION auf das ephemere Momentum, ist Experiment, lustvolles Scheitern frei vom Marktgeschehen, l’Art pour l’Art. Das Projekt wird von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Künstlern des Kunst und Kultur e.V. 2025 kuratiert. Die Möglichkeit durch einen wöchentlichen Wechsel der AKTIONen direkt auf aktuelles Geschehen zu reagieren, ermöglicht es Kunst im Moment, noch unvollendete Positionen und Ideen im Prozess zu zeigen. Die AKTIONen werden zeitnah und fortlaufend auf der eigens eingerichteten Website dokumentiert. (Geöffnet: Fr. 25.9, 20 – 23 Uhr)
Adresse: Ruhrstrasse 88, 22761 Hamburg
Web: 2025ev.de

WESTWERK

Das Westwerk ist eine Galerie, ein Off-Raum, ein Artist-Run-Space, ein Club, eine Werkstatt … Das Westwerk ist ein altes Gebäude im Zentrum von Hamburg, ein Künstlerhaus, welches im Erdgeschoss einen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum beheimatet. Westwerk ist eine Gruppe von Künstlern und kreative gesinnten Menschen, die diesen Ort mit einem stetigen Programm aus Ausstellungen, Konzerten, Performances, Lesungen, Kunst, Musik und anderen Veranstaltungen mit Leben erfüllen. Im Rahmen der P/ART-OFF zeigt Gitte Jabs im Westwerk Malereien, Objektinstallationen, die aus beleuchteten Sets von arrangierten Stillleben bestehen, sowie eine Videoarbeit. Die Stillleben präsentieren sich als offenes Kunstwerk, welches die Besucherin/den Besucher einlädt, selbiges zu fotografieren und stellen so Fragen nach der Autorenschaft des Bildes. Gleichzeitig setzt sie sich mit der Faszination auseinander, die Dinge auf uns ausüben, aber auch mit der Absurdität unserer Realität, die entsteht, wenn die Bedeutung der Dinge und der Abbilder wächst.
Adresse: Admiralitätstraße 74, 20459 Hamburg
Web: westwerk.org

ÂME NUE

Die deutsch-französische Galerie “Âme Nue” bietet Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen eine Plattform der Kooperation, um gemeinsam neuartige Ausstellungskonzeptionen zu entwickeln. „Consequences“ ist ein Experiment des Hamburger Fotografen Paul Gregor und der installationskünstlerin Sarah Feuillas aus Paris. Das Spiel der Surrealisten “Cadavre Exquis” bietet die Vorlage für ihre Zusammenarbeit. Durch die Dekonstruktion gewohnter Kommunikation entsteht ein Gedankenspiel zwischen Fiktion und Wirklichkeit.
Adresse: Schaarsteinwegsbrücke 2, 20459 Hamburg
Web: Facebook

FRAPPANT E.V.

Der Frappant e.V. wurde 2009 von Künstler/innen und Kulturschaffenden in Altona gegründet um günstige Arbeitsräume sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen bereitzustellen. Das Frappant-Gebäude wurde 2011 abgerissen, die 130+ Mitglieder zogen deshalb in die ehem. Viktoriakaserne in Altona-Nord. Am alten wie am neuen Standort gestaltet der Frappant e.V. ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Ausstellungen, Konzerten Lesungen, Theater, Workshops etc. 2014 wurde Frappant e.V. Teil der Genossenschaft fux eG, die das Gebäude gekauft hat um es als Arbeits- uns Kulturort dauerhaft zu erhalten.
Adresse: Zeiseweg 9, Viktoria-Kaserne, 22765 Hamburg
Web: frappant.org

OEL-FRÜH RESIDENZ 2015 / TEIL X

Oel-Früh Residenz 2015 / Teil X zeigt zeitgenössische Positionen im Salon des Hauses Seepferdchen mit Rekerb Sauer und Gästen in Zusammenarbeit mit Studio C.A.R.E. (Sebastian Kubersky und Christine von Meegen). Das Haus Seepferdchen in der vorpommerschen Boddenlandschaft ist Ausgangspunkt und Display der Oel-Früh Residenz. Im Sommer 2014 gastierten hier insgesamt acht Künstler im Dialog. Danach wurde die Residenz als Raum im Raum bei 60 Jahre Kunst in Hamburg fortgeführt. Nun erfolgt der dritte Programmabschnitt: eine Dekonstruktion im öffentlichen Raum im Rahmen von P/ART Off. Die Residenz Künstler Rekerb Sauer treffen dabei auf Studio C.A.R.E. und zeigen, dem Grundgedanken der bisherigen Produktionen folgend, Positionen als Essenz von Raum und Kooperation.
Adresse: Wiese am Park Bullerdeich 7, 20537 Hamburg
Web: oelfrueh.org

RAUM LINKSRECHTS

Raum linksrechts ist eine Offspace-Ausstellungsplattform im Hamburger Gängeviertel. Die Galerie, die aus einem weißen und einem schwarzen Raum besteht, zeichnet sich vor allem durch die Offenheit für unterschiedliche künstlerische Konzepte aus und bietet jungen Kulturschaffenden genreübergreifend Möglichkeiten, ihre Arbeiten in einen öffentlichen Diskurs einzubringen. Zur P/ART-OFF kokettieren in einer Gruppenausstellung GLIMPSE Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen Aspekten von Nacktheit.
Adresse: Valentinskamp 37, 20354 Hamburg
Web: raumlinksrechts.com

NACHTSPEICHER23 E.V.

Als Ausstellungsort sind wir darum bemüht, zeitgenössischer Kunst Raum zu geben, Talente zu fördern und Kunstinteressierten die Möglichkeit zur Interaktion und Kommunikation zu bieten. Als gemeinnütziger Verein und Off-Galerie ist oft Ausdauer gefragt, um alles am Laufen zu halten. Und genau dies gilt häufig auch für künstlerische Arbeiten. In einer Gruppenausstellung der n23-Künstler gehen wir den Fragen nach, wann und warum sich Ausdauer in künstlerischen Arbeiten visualisiert und wie dies geschieht.
Adresse: Lindenstr. 23, 20099 Hamburg
Web: nachtspeicher23.de

GALERIE SPECKSTRASSE

Unter dem Titel „KLASSISCHE MODERNE NEU-INSZENIERT“ wird der Künstlers Edmunds Luce (Octopus Art Projects / Riga) sein Rigaer Studio in den Räumen der Galerie Speckstrasse „re-inszenieren“ und darin seine persönliche Kunstsammlung mit Aquarellen, Zeichnungen, Drucken und Lithografien (u.a. von Kokoschka, Kirchner und Müller) den BesucherInnen im Gängeviertel auf unerwartete Weise zugänglich machen. Dazu werden Grafiken von jungen Künstlerinnen aus Lettland ausgestellt. Das Projekt von ist von der Hamburger Künstlerin Dagmar Rauwald organisiert.
Adresse: Speckstrasse 83-87, 20355 Hamburg

ZUSTANDSZONE

Die ZustandsZone wurde 2014 gegündet und ist ein non-profit Projektraum von Carsten Uhlig und Angela Masoch. Der Themenschwerpunkt dieses vielleicht kleinsten Ausstellungsortes in der verlängerten Reeperbahn Hamburgs besteht in der kritischen Auseinandersetzung mit dem urbanen Raum mit all seinen Facetten und sozialen Konsequenzen. Im September präsentiert Thomas Monses (1975) aus Berlin seine auf Holz gemalten vibrierenden, städtischen Landschaften.
Adresse: Königsstraße 16, 20767 Hamburg
Web: zustandszone.de

HINTERCONTI E.V.

Hinterconti e.V. gehört zu den Producers Artspaces, zeigt jedoch keine Sonderausstellung während der P/ART-OFF 2015. Hinterconti ist ein Zusammenschluss Hamburger Kunst- oder Kulturschaffender. Als eingetragener Verein organisiert Hinterconti seit 2000 wöchentlich wechselnde Ausstellungen Hamburger und Internationaler Künstler. Der Schwerpunkt der Ausstellungen und Projekte liegt nicht auf der Repräsentation einer bestimmten künstlerischen Position, sondern vielmehr darin im weitesten Sinne künstlerische Praxen und Produktionsprozesse ein Forum zu bieten.
Adresse: Königstraße 16, 20357 Hamburg
Web: hinterconti.de

ACHTERHAUS ATELIERGEMEINSCHAFT E.V. + ACHTERHAUS RESIDENCY

Achterhaus Ateliergemeinschaft e.V. + Achterhaus Residency gehört zu den Producers Artspaces, zeigt jedoch keine Sonderausstellung während der P/ART-OFF 2015. Im Frühjahr 2012, entstand durch Vermittlung der benachbarten Ateliergemeinschaft 2025 e.V. das Vorhaben, das ehemalige 1000 Töpfe-Verwaltungsgebäude (früher Tapetenfabrik Bahrenfeld) in ein Atelierhaus zu verwandeln. Eine zehnköpfige Gruppe von KünstlerInnen brachte die Sache ins Rollen: Es folgten viele Monate der Planung, Verhandlungen, Kalkulationen und Umbauten. Im ACHTERHAUS arbeiten bildende KünstlerInnen unterschiedlicher Sparten wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Bühnenbild, Zeichnung, Medienkunst, Performance u.a.
Adresse: Ruhrstraße 88, 22761 Hamburg
Web: achterhaus-ateliers.de

FRISE – KÜNSTLERHAUS HAMBURG E.V.

Frise – Künstlerhaus Hamburg e.V. gehört zu den Producers Artspaces, zeigt jedoch keine Sonderausstellung während der P/ART-OFF 2015. FRISE ist aus den Vereinen Künstlerhaus Weidenallee (seit 1977) und Abbildungszentrum (seit 1994) hervorgegangen, 2003 fanden sie ihren Platz im ehemaligen Friseurinstitut in der Arnoldstraße in Hamburg-Ottensen, seit 2008 befindet sich das Haus auf 36 Jahre im Besitz der FRISE Genossenschaft. Produktion, Austausch, Ausstellung – die Gründungsmotive des Künstlerhauses gelten heute wie damals. In Einzel- und Gruppenateliers arbeiten ca. 40 Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Bereichen der medialen und konzeptuellen Auseinandersetzung in direkter Nachbarschaft. Der Austausch geschieht nicht nur untereinander, sondern mit Gästen, mit Kunsteinrichtungen in Stadt und Land – und weltweit, mit Partnern u. a. in Frankreich, Japan, Finnland, USA. Das Gastatelier beherbergt Kunstschaffende aus In- und Ausland. Im Erdgeschoss zeigen wir in wechselnden Programmen Ausstellungen, meist von einem Vortrags- und Filmprogramm begleitet.
Adresse: Arnoldstrasse 26-30, 22765 Hamburg
Web: frise.de

P/ART PRODUCERS ARTFAIR

Die P/ART ist eine Produzentenkunstmesse. Eine Plattform für KünstlerInnen, Kunsthandel und Kunstdiskurs. Sie bringt aufstrebende künstlerische Positionen und ein kunstinteressiertes Publikum zusammen und schafft einen Ort, an dem kreative Prozesse losgetreten werden. Statt einer rein wirtschaftlich agierenden Plattform möchte sie einen Mehrwert schaffen, der über die Verkaufsförderung von regulären Messen hinaus geht.

Adresse: Anton-Ree-Weg 50, 20537 Hamburg

producersartfair.com
http://producersartfair.com/part-off/

    • WORK
    • TEXT
    • HOMELESS
    • ACTIVE INITIATIVE
    • FILMOGRAPHY
    • CV
    • NEWS
    • NEWS ARCHIVE
    • IMPRINT
  • Neueste Beiträge

    • INTERIOR LANDSCAPES (2005-ongoing)
    • INTERIOR LANDSCAPE No.333 (2025)
    • INTERIOR LANDSCAPE No.332 (2025)
    • From 30 Apr 2025 To 30 May 2025 The CJC invites you to a special screening of three films by artist Leyla Rodriguez, accompanied by an introductory article on her work written by Jeanne Loubière.
    • textiltaggX No. 250 (2025)